top of page
Suche

Schwedische Köttbullar (Hackbällchen)

  • Autorenbild: Meier's Kitchen
    Meier's Kitchen
  • 1. März 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Schwedische Köttbullar kennt wohl jeder. Man kann sie mit wenigen Handgriffen ganz einfach selber machen, dann sind sie auch noch saftig und triefen nicht von Fett.

Das Paniermehl und die Milch sorgen dafür, dass das Fleisch während des Bratens nicht austrocknet, sondern saftig bleibt. Und das Ei wirkt wie ein natürlicher Kleber, der die Masse schön zusammen hält, so dass die Köttbullar nicht auseinander brechen.

Traditionell werden Schwedische Köttbullar an einer hellen Rahmsauce mit Kartoffelschnee und Preiselbeeren serviert. Es passt aber auch ein grüner Salat und ein Stück frisch gebackenes Brot.

1 dl Milch 5 Esslöffel Paniermehl 500 g Rindfleisch, gehackt

1 TL Senf, mild 1/2 Zwiebel, fein geschnitten

1 TL Gartenkräuter, feingehackt 1 Ei 1 Teelöffel Salz schwarzer Pfeffer 1/2 Teelöffel Zucker Butter, zum Braten

1 dl Weisswein

2 dl Rahm

Salz und Pfeffer

Alle Zutaten bis und mit Zucker in eine Schüssel geben und gut verkneten bis eine homogene Masse entsteht.

Mit feuchten Händen walnussgrosse Kugeln formen.

Butter in einer Bratpfanne erhitzen, rundum anbraten, mit Wein ablöschen, einkochen lassen und mit Rahm aufgiessen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Zeitaufwand: 30 Minuten

Braten: 10 Minuten

  • Twitter Social Icon
  • Facebook Social Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Instagram Social Icon

© 2023 by The Food Feed. Proudly created with Wix.com

bottom of page