Burgenländer Fischsuppe
- Meier's Kitchen
- 11. Nov. 2017
- 1 Min. Lesezeit
Das Burgenland ganz im Osten Österreichs ist geprägt von Neusiedlersee und dessen einzigartigem Klima. Hier gibt es Tiere zu beobachten, die es sonst in Europa kaum mehr gibt. Vögel die hier einige Monate im Jahr verbringen, aber auch alte Haustierrassen wie das Mangalitza Schwein, das Ungarische Steppenrind, der Europäische weisse Esel und das Przewalstiki Pferd sind hier fester Bestandteil des Ökosystems.
Die Küche wird von Ungarn beeinflusst, so haben viele Gerichte einen ungarischen Namen, aber auch die Zutaten deuten darauf hin. Alles geht fliessend ineinander über und komponiert neue schmackhafte Gerichte.

Zutaten für 4 Personen
100g Speckwürfel oder Lardo
1 rote Spitzpaprika, entkernt fein geschnitten
2 cm Ingwerwurzel, geschält, fein geschnitten
1 Schalotte, fein geschnitten
1 Briefchen Safran
1 EL Curry
1 TL Kurkuma
1 TL Rosenpaprika
1 TL Tomatenpüree
1 Liter milde Hühnerbouillon oder Fischfond (mit dem Speck wird das sonst zu salzig)
2 cl Pastis oder anderer Anisschnaps
Die Speckwürfel in einer Pfanne leicht anbraten, Paprika, Ingwer und Schalotte dazugeben und anschwitzen. Die Gewürze und das Tomatenpüree dazugeben und mit Hühnerbouillon ablöschen. 15 Minuten köcheln lassen. Alles fein pürieren, Pastis zugeben und 5 Minuten ziehen lassen.

200 g Fisch (das kann Zander, Egli oder Forelle sein, ich hatte noch einen Rest Riesencrevetten)
100 g Champignons
1/2 Fenchel
Den Fisch in 2 cm breite Streifen schneiden, die Champignons in 6 Stücke schneiden, den Fenchel sehr fein in Streifen schneiden.
Nach dem Pürieren zur Suppe geben. Kurz aufkochen und dann 10 Minuten ziehen lassen. Bis der Fenchel nur noch leichten Biss hat.

Die Suppe auf die vorgewärmten Teller verteilen, die Fischeinlage in der Mitte platzieren und mit Kräutern bestreuen.
Guten Appetit!
